Der diesjährige Kongress rückt am Standort Dresden die Kinokultur in Ost & West ins Zentrum - Unterschiede und Gemeinsamkeiten, historische Entwicklungen und Bedürfnisse.
Wie in den letzten Jahren werden in Workshops, Panels und Debatten verschiedene Facetten des Themas diskutiert und gemeinsam erarbeitet.
Und nicht zuletzt: Der Bundesverband wird in diesem Jahr stolze 50 Jahre - am Samstagabend wird gefeiert!
Zur Anmeldung wählen Sie bitte rechts den Zugang, der Ihnen mit der Einladung zugestellt wurde.
Teilnahmegebühr:
Das Tagungshotel ist das Best Western Dresden City. Mitglieder haben die Möglichkeit, bei Ihrer Anmeldung einen Buchungswunsch zu hinterlegen.
Gastgeber*innen vor Ort sind das Clubkino im Lingnerschloss, der Objektiv e.V. - Kino im Kastenan der TU Dresden sowie die Technischen Sammlungen Dresden. Für die Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt herzlich!
18:30 - Eröffnungspanel: Perspektiven der ostdeutschen Kinoszene
Zuvor: Grußwort von Prof. Dr. Roswitha Böhm, Prorektorin für Universitätskultur und Internationalisierung, TU Dresden
Zuvor Sektempfang, danach Buffet und Musik
Bundeskongress 2025 - was nehmen wir mit? Provokante Thesen zur kulturellen Kinoarbeit. Debatte im Plenum!
Moderation: Laura Sommer und Johannes Litschel
gg. 14:00 Ende der Veranstaltung